Günter Großberger
Corona Hilfe Teil1: Allgemeine praktische Tipps und psychologische Unterstützung
Aktualisiert: 17. Apr. 2020
Finden Sie für sich eine Tagesstruktur und planen Sie möglichst Ihren Tagesablauf! Struktur hilft gegen Chaos, gibt Sicherheit und stärkt in Stresssituationen. Passen Sie Ihre Tagesstruktur an die aktuelle Situation an. Wochentags immer zur selben Zeit aufstehen (wie bei der Arbeitszeit), sich anziehen (also nicht im Pyjama bleiben), die üblichen Essens-, Schlafens-, Arbeits- oder Lernzeiten einhalten. Nehmen Sie sich ein „Projekt“ vor, überdenken Sie, was Sie eventuell dazu brauchen, wie und wann Sie dies am Besten bekommen und planen Sie die notwendigen Arbeitsschritte und wann Sie damit fertig sein möchten. Jetzt geht’s an die planmäßige, stressfreie Umsetzung. Oder: Sie nutzen Weiterbildungsmöglichkeiten und Fachliteratur im Internet.
Durch geplantes Handeln hat man das Gefühl, einer Situation nicht hilflos ausgeliefert zu sein, sondern diese aktiv zu gestalten. Geplantes Handeln beugt Kontrollverlust und Hilflosigkeit vor. Wenn alle Regale abgewischt und die Kästen aus- und neu eingeräumt sind, Sie alle neuen Rezepte ausprobiert haben, dann nehmen Sie sich auch wieder einmal Zeit, für sich selbst etwas Gutes zu tun – eine Belohnung!
Bewegen Sie sich! Bewegung bewirkt Wunder. Nicht nur in unserem Körper sondern, wissenschaftlich nachgewiesen, positiv in unserer Psyche. Sport ist auch auf engem Raum möglich: Es gibt eine Vielzahl von Videos im Internet über Trainingsprogramme und Übungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Übungen gut für Sie sind, rufen Sie mich an oder schreiben mir ein E-Mail. Wir könnten über Videotelefonie (z. Bsp. WhatsApp) den Übungsablauf gemeinsam ansehen. Übrigens: Nicht jeder Muskelkater ist ein Erfolg!

Konsumieren Sie Medien bewusst und gezielt! Echte Fakten helfen gegen überbordende Gefühle. Seriöse und klare Informationen geben Orientierung und Sicherheit. Vermeiden Sie es, sich ununterbrochener Medieninformation auszusetzen.
Ihre Stärken helfen Ihnen: Ihre Stärken sind Ihre Ressourcen. Sie helfen, Krisensituationen durchzustehen. Innere Ressourcen sind alles, was Sie an positiven Erfahrungen in Ihrem Leben gemacht haben, alle Probleme die Sie schon überwunden und gelöst haben, Ihre Stärken und Talente, alles, was an Fähigkeiten, Neigungen etc. vorhanden ist. Ressourcen sind Kraftquellen. Aktivieren und nutzen Sie diese.
Pflegen Sie Ihre sozialen Kontakte über Videotelefonie: WhatsApp, Skype, Face Time! Verbundenheit mit dem Freundeskreis, der Familie gibt Halt. Nutzen Sie dazu das Telefon und Videochats. Lassen Sie sich eventuell von der jungen Generation erklären, wie das funktioniert!
Weitere Infos folgen auf www.gesundheit-mit-weitblick.com/corona
Liebe Grüße und bleiben Sie gesund!
Günter Großberger